Gruppe Meithner-Kühnel

Die Gruppe Meithner-Kühnel, die sich anfangs um den ehemaligen Gewerbeinspektor Otto Kühnel bildete war personell eher klein und stand unter der Leitung von Hochschulprofessor Karl Meithner. Ihre Wurzeln reichten bis in das Jahr 1938, vorwiegend rekrutierten sich die Mitglieder aus Absolventen der Wiener Hochschule für Welthandel (nunmehr Wirtschaftsuniversität). Diese katholisch ausgerichtete Gruppe unterstützte mit Spenden Familien von Opfern des NS-Regimes und hielt Kontakt mit den Kommunisten in Wien-Ottakring.

Anfang 1940 schlug die Gestapo zu. Karl Meithner wurde wegen „Vorbereitung zum Hochverrat“ zu sechs Jahren Zuchthaus verurteilt. Er starb am 13.12.1942 in der Haft. Die Führung der Gruppe übernahm nun Max Gererstorfer, Mitglied der K.a.V. Bajuvaria. Sie dehnte unter ihm ihre Tätigkeit nach Kroatien und Belgien aus. Gererstorfer kam im April 1945 bei Schwechat um, als er eine Verbindung zur Roten Armee herstellen wollte.

Zu dieser Gruppierung gehörten bzw. hatten Kontakt:

  • Eduard Chaloupka, Mitglied der K.Ö.St.V. Frankonia-Wien, K.Ö.St.V. Kreuzenstein-Wien, K.a.V. Bajuvaria, K.a.V. Danubia, K.Ö.H.V. Pannonia, K.Ö.H.V. Mercuria, Ö.k.a.V. Rhaeto-Danubia, A.V. Austria Innsbruck, K.Ö.H.V. Rugia, K.Ö.H.V. Amelungia, K.Ö.H.V. Nordgau Wien und K.Ö.L. Maximiliana
  • Hans Dorrek, Mitglied der K.St.V. Rhenania-Wien, K.M.V. Lützow-Leoben, K.Ö.St.V. Frankonia-Wien, K.Ö.St.V. Nibelungia-Knittelfeld, K.Ö.M.L. Normannia-Graz, K.Ö.St.V. Kreuzenstein-Wien, K.Ö.St.V. Gothia-Althofen, K.a.V. Bajuvaria, K.Ö.St.V. Kristall und der K.Ö.B. Spanheim-Klagenfurt
  • Ernst Krumhaar, Mitglied der K.Ö.St.V. Nibelungia
  • Karl Plankensteiner, Mitglied der K.Ö.St.V. Hilaria-Enns und der K.H.V. Babenberg Wien
  • Felix Romanik, Mitglied der K.Ö.St.V. Ostaricia-Wien, K.Ö.St.V. Vindobona I-Wien, K.Ö.St.V. Herulia-Wien, K.M.V. Leopoldina-Gmünd, K.Ö.St.V. Vindobona II-Wien, K.a.V. Bajuvaria und K.Ö.H.V. Mercuria
  • Robert Steyskal, Mitglied der K.a.V. Norica
  • Gustav Ziegler, Mitglied der K.St.V. Rhenania-Wien

Quellen

  • Fritz, Herbert/Krause, Peter (2013): Farbe tragen, Farbe bekennen 1938–45. Katholisch Korporierte in Widerstand und Verfolgung. (ÖVfStG, 2013), S. 175.

8 Opfer

Eduard Chaloupka

Sektionschef
* 11. August 1902
Wien
† 5. September 1967
Wien
Entlassung, Haft

Johann Dorrek

Finanzbeamter
* 2. Dezember 1912
Wien
† 8. April 1988
Wien
Haft, Widerstandskämpfer (unentdeckt)

Max Gererstorfer

Beamter
* 4. Jänner 1907
Wien
† 6. April 1945
Rannersdorf
Haft, Widerstandskämpfer (unentdeckt)

Ernst Krumhaar

Beamter
* 21. August 1905
Wien
† 18. Jänner 1977
Wien
Haft, Widerstandskämpfer (unentdeckt)

Karl Plankensteiner

Lehrer
* 7. August 1904
† 10. Dezember 1985
Entlassung, Widerstandskämpfer (unentdeckt)

Felix Romanik

Lehrer
* 29. Oktober 1909
† 28. September 1976
Entlassung, Widerstandskämpfer (unentdeckt)

Robert von Steyskal

Beamter
* 15. November 1901
Triest
† 28. März 1980
Entlassung, Haft

Gustav Ziegler

Student
* 30. Mai 1917
Wien
† 30. August 1944
Wien
Haft, Ermordet