Pfadfinderinnen und Pfadfinder Österreich

Ein Pfadfinder ist ein Angehöriger einer internationalen, religiös und politisch unabhängigen Erziehungsbewegung für Kinder und Jugendliche, die Menschen aller Nationalitäten und Glaubensrichtungen offensteht. Ziel der Pfadfinderbewegung ist die Förderung der Entwicklung junger Menschen, damit diese in der Gesellschaft Verantwortung übernehmen können.

Das erste Pfadfinderlager wurde 1907 von Robert Baden-Powell, einem britischen General, auf der englischen Insel Brownsea Island durchgeführt. Baden-Powell entwickelte aus den Erfahrungen dieses Lagers in seinem 1908 erschienenen Buch Scouting for Boys eine eigenständige Methodik, die als Pfadfindermethode bezeichnet wird. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts breitete sich die Pfadfinderbewegung auf der ganzen Welt aus. Sie wurde schon nach wenigen Jahren in drei Altersstufen gegliedert, um altersgerechte Lern- und Erlebnisräume zu schaffen.

In Österreich die die größte Pfadfinderorganisation die Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs (PPÖ) unter www.ppoe.at

Quellen

  • Wikipedia unter de.wikipedia.org/wiki/Pfadfinder

4 Opfer

Josef Aschauer SJ

Priester und Lehrer
* 13. April 1903
Wien
† 24. Juli 1971
Wien
Flucht

Adrian Höck OPraem

Priester
* 12. Februar 1903
Wörgl
† 13. Mai 1973
Innsbruck
Haft, Widerstandskämpfer (unentdeckt)

Bernhard Praxmarer

Priester
* 31. Dezember 1912
Innsbruck
† 16. Oktober 2001
Hall
Gauverbot, Haft

Wilhelm Zimmerbauer

Beamter
* 13. Jänner 1915
Linz
† 27. März 1999
Linz
Entlassung, Haft, KZ Dachau