Schwester Sofia Pick FMA

Photo von Schwester Sofia Pick
Sofia Pick (Archiv Don Bosco Schwestern)

Personalia

Geboren:

11. Februar 1907, Köln-Mühlheim

Gestorben:

23. Jänner 1955, München

Beruf:

Kindergärtnerin

Verfolgung:

Ortsverbot 31.08.1942

Lebenslauf

Sofia Pick wird in Köln-Mühlheim in Deutschland geboren. Über ihre Kindheit und Jugend ist nichts bekannt. Sie tritt mit 19 Jahren, am 29. Jänner 1926, in die Kongregation der Töchter Mariä, Hilfe der Christen (Don Bosco Schwestern) in Eschelbach ein und hat 1928 ihre Erste Profess. Danach wird sie 1930 nach Linz versetzt und gelobt 1934 ihre Ewige Profess. Sie ist beruflich im Kindergarten und der Hauswirtschaft tätig. Über einige Stationen gelangt sie 1939 nach Gramatneusiedl.

Der Kindergarten- und Internatsbetrieb der Don Bosco Schwestern ist zu dieser Zeit bereits von den Nationalsozialisten verboten, 1939 wird der Orden enteignet und die Schwestern beziehen eine Wohnung.

Nach einem Jahr erreichte auch uns die (Nachricht) Anordnung, das Haus zu verlassen. Wir übersiedelten somit in eine Wohnung, die uns gute Menschen zur Verfügung stellten. Es war das Jahr 1939.

Provinzchronik der Don Bosco Schwestern

Dies muss die Zeit gewesen sein, in der Schwester Sofia Pick in Gramatneusiedl angekommen ist. Obwohl verboten, erteilen die Schwestern Sofia Pick, Margareta Hofmann und Theresia Dümmler in einem Privathaus Näh- und Musikunterricht. Dies wird bekannt und am 19. August 1942 durchsucht die Polizei das Haus und verhört die Schwestern. Schwester Theresia Dümmler wird für den 21. August 1942 zur Gestapo in Wien vorgeladen und zwei Stunden verhört. Ihnen wird vorgeworfen, das Volk und die Jugend religiös zu beeinflussen und durch ihr 'klerikal-propagandistisches Verhalten Unruhe unter die Bevölkerung zu tragen'. Sie erhalten unter Androhung einer Gefängnishaft den Befehl innerhalb von 10 Tagen Gramatneusiedl zu verlassen und niemandem in der Bevölkerung etwas davon zu erzählen.

Um der Gefängnisstrafe zu entgehen, verlässt Schwester Sofia Pick am 31. August 1942 Gramatneusiedl und wird nach Ingolstadt-Oberhaunstadt versetzt. Dort erlebt sie das Kriegsende. 1952 wird sie nach Moers-Hochstraß versetzt, wo sie 1954 Oberin wird. Noch im gleichen Jahr erkrankt sie schwer und verstirbt bereits ein Jahr später.

Unmittelbar nach ihrem Tod treten zwei junge Frauen bei den Don Bosco Schwestern in Moers-Hochstraß ein. Einer der Gründe des Eintritts ist die charismatische Schwester Oberin Sofia Pick.

Quellen

  • Archiv Kongregation der Töchter Mariä, Hilfe der Christen (Don Bosco Schwestern)
  • Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands (DÖW)

Sofia Pick FMA

Kindergärtnerin
* 11. Februar 1907
Köln-Mühlheim
† 23. Jänner 1955
München
Ortsverbot