DI Johann Rudolf Babinsky

Personalia

Geboren:

15. Mai 1898, Wien

Gestorben:

12. Juni 1977, Wien

Beruf:

Baumeister

Verfolgung:

Haft 04.11.1939 - 17.11.1939,
Haft 19.02.1940 - 22.02.1940,
Haft 11.05.1941 - 26.01.1942,
Haft 27.06.1944 - 06.07.1944

Mitgliedschaften

ÖVP Kameradschaft der politisch Verfolgten und Bekenner für Österreich

Lebenslauf

Johann Babinsky kommt in Wien als ehelicher Sohn des gleichnamigen Feldwebels am k.k. militärgeographischen Institut in Wien, Johann Babinsky und Maria, geborene Vitek, zur Welt. Nach der Volksschule besucht er die Staatsrealschule im 2. Wiener Gemeindebezirk. Nachdem bereits seine Mutter verstorben war, verstirbt 1913 sein Vater, weshalb die Hauptmannswitwe Maria Ander die Vormundschaft übernimmt. Im Mai 1916 unterbricht Johann Babinsky die Schule und einrückt in den I. Weltkrieg ein. Im Juni 1917 maturiert er und beginnt ein Studium des Bauingenieurwesens an der Technischen Hochschule in Wien [heute: Technische Universität Wien] im Sommersemester 1918. Bis zum Untergang der Habsburger-Monarchie lebt er in seiner Garnison in der Erdbergstraße.

Im Mai 1924 schließt er die Technische Hochschule in Wien ab und wird Baumeister. Am 12. März 1938 muss Johann Babinsky erleben, wie das freie und unabhängige Österreich mit dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht in Österreich untergeht. Obwohl er in erster Ehe mit einer Frau verheiratet ist, die nach den 'Nürnberger Rassengesetzten' als 'Mischling I. Grades' bzw. 'Halbjüdin' eingestuft wird, weigert er sich scheiden zu lassen und schützt sie dadurch vor Verfolgung.

Johann Babinsky gerät aufgrund seiner anti-nationalsozialistischen und österreichischen Gesinnung immer wieder mit der Gestapo in Konflikt und ist zwischen dem 4. November 1939 und dem 17. November 1939, dem 19. Februar 1940. und dem 22. Februar 1940, dem 11. Mai 1941 und dem 26. Jänner 1942 sowie dem 27. Juni 1944 und dem 6. Juli 1944 in Haft.

Unbemerkt schließt er sich der Widerstandsgruppe um den späteren sozialdemokratischen Nationalrat Albrecht Gaiswinkler aus Bad Aussee an. Für diese Gruppe ist er Wiener Stützpunktleiter, der Widerstandskämpfer mit Waffen für ihre Partisanentätigkeit versorgt und Informationen weitergibt.

[Anm: Vom Special Operations Executive (SOE) wurde Albrecht Gaiswinkler für eine geheime Mission im Gebiet des ehemaligen Österreich eingesetzt (Mission „Ebensburg“). Diese von Winston Churchill 1940 gegründete Organisation hatte den Auftrag, in den von der Wehrmacht besetzten Ländern Widerstand zu organisieren, und besaß auch eine österreichische Sektion (Austrian Section), für die Gaiswinkler angeworben wurde. Die Hauptaufgabe dieser Sektion war es, Kontakte zu bestehenden Widerstandsorganisationen herzustellen und diese mit Waffen, Sprengstoff, Funkgeräten und Informationen zu versorgen.]

Ich, Otto Ander, Bad Aussee, Marktleithe 186, aktives Mitglied 16 der Freiheitsbewegung Gruppe: "Ebensburg", "Sergeant Schuhmacher", Kennwort "Georg" (derzeit Freiheitsbewegung Salzkammergut, Gruppe: "Georg-Fred", Leitung Nationalrat Albrecht Gaiswinkler), bestätige hiermit, dass Herr Ing. Hans Babinsky, Baumeister in Wien I., Lichtenfelsgasse Nr. 1, aktiver Stützpunktleiter unserer Kampfgruppe war und mir für die Partisanentätigkeit Waffen geliefert hat.

Weiters erhielt ich von ihm ständig Informationen über die Vorgänge in Wien, die ich an den Gruppenleiter weitergab.

Otto Ander e.h.

Die Richtigkeit bestätigt:

Der Leiter der Gruppe "Georg"

Nationalrat Gaiswinkler e.h.

Bestätigungsscheiben der Gruppe Gaiswinkler vom 21. Jänner 1946

In Wien erlebt Johann Babinsky die Befreiung Österreichs im Mai 1945 und die Wiedererrichtung der Republik. Er tritt der ÖVP-Kameradschaft der politisch Verfolgten und Bekenner für Österreich bei. 1964 heiratet er ein zweites Mal.

Als Baumeister geht Johann Babinsky in Pension. Er verstirbt mit 79 Jahren und findet seine letzte Ruhestätte am Wiener Zentralfriedhof.

Orte

Wohnort:

Quellen

Wiener Stadt- und Landesarchiv (WStLA)

Wikipedia unter de.wikipedia.org/wiki/Albrecht_Gaiswinkler

Matricula Online

Friedhöfe Wien - Verstorbenensuche

Johann Babinsky

Baumeister
* 15. Mai 1898
Wien
† 12. Juni 1977
Wien
Haft