Anna von Sommer (geb. Mittler)
Personalia
Geboren:
Gestorben:
Beruf:
Verfolgung:
KZ Theresiemnstadt 12.09.1942 - 08.05.1945
Mitgliedschaften
Lebenslauf
Anna Mittler kommt als ehelicher Tochter des Dr. Alfred Sommer und Ida, geborene Baiersdorf von Erdös, zur Welt. Ihr Vater ist jüdischer Wiener Gemeinderat und ihre Mutter entstammt dem jüdisch-österreichischen Adel. Nach der Schulbildung heiratet sie 1908 den späteren Generalmajor Emil von Sommer, mit dem sie zwei gemeinsame Kinder hat.
Anna von Sommer führt den Hauhalt. Ihr Ehemann engagiert sich nach dem Untergang und der Zerschlagung Österreich-Ungarns sowie der Vertreibung der Habsburger, in legitimistischen Organisationen, wie dem Bund jüdischer Frontsoldaten (BJF) und den Legitimistischen jüdischen Frontkämpfern (LJF). Er setzt sich vehement für die Unabhängigkeit Österreichs ein und arbeitet eng mit Otto von Habsburg zusammen.
Am 12. März 1938 muss die Familie von Sommer erleben, wie das freie und unabhängige Österreich mit dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht untergeht. Mit der Besetzung Österreichs wird die deutsche Gesetzgebung übernommen und damit auch die ‘Nürnberger Rassengesetze’, nach denen Anna von Sommer als 'Volljüdin’ gilt. Bereits am 14. September 1938 wird Emil von Sommer ein erstes Mal von der Gestapo verhaftet.
Der Besitz der Familie von Sommers wird 'arisiert' worauf Anna und Emil von Sommer in die Wohnung der Mutter Annas im 1. Wiener Gemeindebezirk übersiedeln müssen. Zwei weitere Male wird Emil von Sommer von der Gestapo in Haft genommen ( vom 27. Juni 1939 - 20. Dezember 1939 und vom 5. März 1941 bis 10. Juni 1941), da ihm staatsfeindliche Betätigung, unter anderem Kontakte zu Otto von Habsburg, vorgeworfen werden. Ab September 1941 müssen sie den 'gelben Judenstern' tragen. 1942 muss das Ehepaar von Sommer in den 2. Wiener Gemeindebezirk umziehen. Von dort werden sie am 12. September 1942 in das KZ Theresienstadt deportiert. Am 8. Mai 1945 werden Emil von Sommer und seine Ehefrau dort von der Roten Armee befreit.
Im Juni ziehen sie zurück nach Wien. Anna von Sommer tritt der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) und der ÖVP-Kameradschaft der politisch Verfolgten und Bekenner für Österreich bei. Ihr Ehemann verstirbt 1947 im Rahmen einer Reise in die Vereinigten Staaten von Amerika. Anna von Sommer überlebt ihren Ehemann um 23 Jahre und verstirbt mit 83 Jahren in Wien. Sie findet ihre letzte Ruhestätte am Wiener Zentralfriedhof.
Quellen
Österreichisches Staatsarchiv (ÖStA)
Wiener Stadt- und Landesarchiv (WStLA)
www.geni.com
