Josef Rudolf Brodnicek

Personalia

Geboren:

17. März 1906, Wien

Gestorben:

20. Februar 1966, Melk

Beruf:

Angestellter

Verfolgung:

Haft 01.08.1942 - 01.08.1943

Mitgliedschaften

ÖVP Kameradschaft der politisch Verfolgten und Bekenner für Österreich

Lebenslauf

Josef Rudolf Brodnicek kommt in Wien als ehelicher Sohn des Magistratsbeamten Rudolf Brodnicek und Maria, geborene Smera, zur Welt. Sein Vater fällt 1916 im I. Weltkrieg. Nach der Volks- und Hauptschule macht er eine Ausbildung zum Hotelangestellten. 1937 heiratet er Johanna Holzweber und hat eine Tochter und einen Sohn mit ihr.

Josef Brodnicek ist in den 1930ern politisch komplett unauffällig. Nach Ausbruch des II. Weltkrieges wird er in die Wehrmacht eingezogen und der Division 188 zugeteilt. Über die genauen Vorfälle sind keine Akten erhalten. Josef Brodnicek wird am 1. August 1942 wegen 'Zersetzung der Wehrkraft' verhaftet. Er habe sich 'illegal propagandistisch' für ein freies und unabhängiges Österreich eingesetzt. In einem Prozess vor dem Feldgericht der Division 188, Zweigstelle Graz, wird er am 15. Mai 1943 zu einem Jahr Haft, unter Anrechnung der Untersuchungshaft, verurteilt. Er verbüßt die Haft in den Wehrmachtsgefängnissen Freiburg, Breisgau, Silvretta, Heidebräk und Glatz.

In der Haft verletzt sich Josef Brodnicek durch einen Unfall schwer am Rücken, so dass er arbeitsunfähig wird. Am 1. August 1943 wird er schließlich aus der Haft entlassen. Die Haft hinterläßt auch schwere psychische Schäden, von denen er sich niemals erholen wird.

In Wien erlebt Josef Brodnicek die Befreiung Österreichs im Mai 1945 und die Wiedererrichtung der Republik. Er tritt der ÖVP-Kameradschaft der politisch Verfolgten und Bekenner für Österreich bei. Die psychischen Folgen der Haft führen zu einem Aufenthalt auf der Pflege- und Heilanstalt Wien-Rosenhügel. Ebenso geht die Ehe in Brüche.

Josef Brodnicek, der nach seiner Haft immer arbeitsunfähig bleibt, verstirbt in Melk mit 59 Jahren.

Orte

Wohnort:

Quellen

Wiener Stadt- und Landesarchiv (WStLA)

Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands (DÖW)

Archiv ÖVP-Kameradschaft der politisch Verfolgten und Bekenner für Österreich (KPV)

Friedhöfe Wien - Verstorbenensuche

Josef Brodnicek

Angestellter
* 17. März 1906
Wien
† 20. Februar 1966
Melk
Haft