Johanna von Chortulansky (geb. Hanna)

Personalia

Geboren:

6. April 1920, Wien

Gestorben:

14. Mai 2002, Wien

Beruf:

Angestellte

Verfolgung:

Haft 14.12.1944 - 03.04.1945

Mitgliedschaften

ÖVP Kameradschaft der politisch Verfolgten und Bekenner für Österreich

Lebenslauf

Johanna Hanna kommt in Wien als eheliche Tochter des Drechslermeisters Anton Hanna und Johanna, geborene Groß, zur Welt. Über ihre Kindheit und Jugend ist nicht erhalten geblieben.

1941 beginnt sie eine Beziehung mit dem nunmehr staatenlosen, ehemaligen polnischen Staatsbürger Ladislaus von Chortulansky. Aus dieser Beziehung entspringt im Februar 1943 ein unehelicher Sohn. Dies führt dazu, dass Johanna Hanna mit ihren Eltern bricht und zu Ladislaus von Chortulansky zieht.

Unmittelbar vor der Geburt des gemeinsamen Sohnes im Februar 1943 war Ladislaus von Chortulansky im besetzten Polen, um eine Verlassenschaft zu klären. Dort wird er von Mitgliedern der Armia Krajowa (der polnischen Heimatarmee) angesprochen und gefragt, ob er sich in dieser engagieren möchte. Er willigt ein und wird beauftragt, in Wien Informationen über die deutsche Wehrmacht zu beschaffen. Diese Informationen würden der polnischen Exilregierung in London übermitteln werden, die diese an den britischen Geheimdienst weiterleiten würde.

Zurück in Wien betätigt sich Ladislaus von Chortulansky aktiv im Widerstand, trifft sich regelmäßig mit Mitgliedern der Armia Krajowa, sammelt Informationen und versorgt Mitglieder mit Waffen. Seine Lebensgefährtin Johanna Hanna fertigt Berichte auf der Schreibmaschine an.

Die Aktivitäten von Ladislaus von Chortulansky bleiben der Gestapo nicht verborgen. Am 14. April 1943 wird er verhaftet und am 14. Dezember 1944 schließlich auch Johanna Hanna. In einem Verfahren vor dem Volksgerichtshof wird sie wegen Beteiligung an 'Landesverrat' und 'Spionage' zu acht Jahren Zuchthaus verurteilt.

Am 3. April 1945 wird sie aus der Haft befreit. Ihr zum Tode verurteilter Ehemann wird am 5. April 1945 in das Zuchthaus Stein an der Donau verlegt. Am 15. April 1945 wird er gemeinsam mit anderen Gefangenen von der SS aus dem Zuchthaus getrieben und beim Verlassen des Tores erschossen.

Im Mai 1945 erlebt Johanna Hanna die Befreiung Österreichs. Am 25. November 1945 heiratet sie Ladislaus von Chortulansky in posthum und engagiert sich in der ÖVP-Kameradschaft der politisch Verfolgten und Bekenner für Österreich. Danach arbeitet sie als Angestellt und geht schließlich in Pension.

Johanna von Chortulansky verstirbt mit 82 Jahren in Wien und findet ihre letzte Ruhestätte am Friedhof in Wien-Hernals.

Orte

Wohnort:

Quellen

Wiener Stadt- und Landesarchiv (WStLA)

Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands (DÖW)

Matricula Online

Friedhöfe Wien - Verstorbenensuche

Johanna von Chortulansky

Angestellte
* 6. April 1920
Wien
† 14. Mai 2002
Wien
Haft