Redemptoristenkloster Oberpullendorf

1935 kamen zwei Ordensangehörige der Redemptoristen aus Wien ins Burgenland  und hatten Oberpullendorf als idealen Standort für ein Kloster entdeckt. Im selben Jahr wurde die Klemens-Maria-Hofbauer-Kirche errichtet. 1949 wurde Oberpullendorf zur selbstständigen Pfarre erhoben.

Mit der Jahrtausendwende wurde die Ordensniederlassung wegen Personalmangel von der Wiener an die Warschauer Provinz abgegeben, die sich bereit erklärte, Ordensleute nach Oberpullendorf zu entsenden. 2015 wurde das Kloster und die Kirche samt dem dazugehörigen Garten an die Diözese Eisenstadt verkauft, da sich die Warschauer Ordensprovinz dazu entschied, sich mit Sommer 2016 aus Oberpullendorf zurückzuziehen.

Quellen

  • BVZ - Burgenländische Volkszeitung

1 Opfer

Paul Tomitschek CSsR

Priester
* 19. Jänner 1881
Wienings
† 29. Oktober 1952
Wien