Polizeioberstleutnant Leopold Rauch

Personalia
Geboren:
Gestorben:
Beruf:
Verfolgung:
Haft 15.03.1938 - 02.04.1938,
KZ Dachau 02.04.1938 - 20.09.1938,
Entlassung 17.11.1938,
Widerstandskämpfer (unentdeckt) ab 1943
KZ-Nummer:
Mitgliedschaften
Lebenslauf
Leopold Rauch kommt in Oberrabenthan bei Zwettl in Niederösterreich als ehelicher Sohn des Landwirts Franz Rauch und seiner Gattin Maria, geborene Hahn, zur Welt. Nach der Absolvierung der Volksschule in Oberrabenthan übersiedelt er nach Wien und erlernt das Kaufmannsgewerbe und besucht die Handelsschule. Von 1902 bis 1905 dient er beim k.u.k. Infanterieregiment Nr. 49 'Freiherr von Hess'.
Am 10. September 1905 tritt Leopold Rauch in den Dienst der Wiener Sicherheitswache und wird in weiterer Folge Postenkommandant im 1. Wiener Gemeindebezirk. 1909 heiratet er Katharina Bock. 1914 wird er zum Rayonsinspektor und 1918 zum Bezirksinspektor befördert.
Nach der Niederlage Österreich-Ungarns, der Zerschlagung der Doppelmonarchie und der Vertreibung der Habsburger, wird Leopold Rauch noch 1918 zum ersten Obmann der Personalvertretung gewählt, legt das Mandat jedoch bald danach nieder.
