Franz Anger
Personalia
Geboren:
Gestorben:
Beruf:
Verfolgung:
Haft 13.03.1938 - 17.06.1938,
KZ Dachau 17.06.1938 - 23.08.1938,
Ermordet am 23.08.1938
Lebenslauf
Franz Anger kommt in Wien als ehelicher Sohn des Bierabträgers [Anm.: Hilfskraft eines Bierführers] und Josefa, geborene Zinner, zur Welt. Nach der Volks- und Bürgerschule macht er die Ausbildung zum Fleischhauer. 1912 heiratet er Barbara Bednar und hat in der Folge zwei Töchter und einen Sohn mit ihr.
Über Franz Anger ist wenig erhalten, da kurz vor der Befreiung Österreichs die ihn betreffenden Unterlagen von den Nationalsozialisten vernichtet wurden. In den 1930er Jahren engagiert er sich jedenfalls aktiv politisch für die Unabhängigkeit Österreichs und gegen den Nationalsozialismus.
Am 12. März 1938 muss er erleben, wie das freie und unabhängige Österreich untergeht. Bereits am 13. März 1938 wird er von der Gestapo verhaftet und am 17. Juni 1938 in das KZ Dachau deportiert. Aufgrund von Misshandlungen verstirbt er dort am 23. August 1938.
Seine Ehefrau Barbara erlebt die Befreiung Österreichs im Mai 1945 und tritt als Pensionistin der ÖVP-Kameradschaft der politisch Verfolgten und Bekenner für Österreich bei. Sie verstirbt im August 1960.
Quellen
Wiener Stadt- und Landesarchiv (WStLA)
Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands (DÖW)
Matricula Online
