Redemptoristenkloster Eggenburg

1451 besuchte der Hl. Johannes Capistran Eggenburg. Die begeisterten Bürger gründeten daraufhin 1460 ein Franziskanerkloster.

1466 wurde die Kirche geweiht und in der Barockzeit reichlich mit Kunstwerken ausgestattet.


1786 wurde das Kloster von Kaiser Josef II. aufgelöst und danach in eine Kattunfabrik umfunktioniert.
Durch den großen Stadtbrand im Jahre 1808, welcher 203 Häuser in Schutt und Asche legte, wurde auch dieses Gebäude zur Ruine.

Erst 1833 wurde es von den Redemptoristen wieder aufgebaut.


Unter den vielen Mitgliedern dieses Ordenshauses ragt besonders Frater Johann Baptist Stöger hervor, der bereits seliggesprochen wurde. Seine Gebeine ruhen in einem Hochgrab in der Familien-Kapelle der Klosterkirche.

Quellen

  • Homepage der Gemeinde Eggenburg unter www.eggenburg.gv.at

1 Opfer

Anton Pabst CSsR

* 27. Mai 1899
Windern bei Desselbrunn
† 8. August 1983
Innsbruck
Flucht