Emil Deutsch
Personalia
Geboren:
Gestorben:
Beruf:
Verfolgung:
Haft 22.06.1938 - 24.06.1938,
KZ Dachau 24.06.1938 - 23.09.1938,
KZ Buchenwald 23.09.1938 - 17.10.1942,
KZ Auschwitz 17.10.1942 - 25.09.1943,
Ermordet am 25.09.1943
KZ-Nummer:
Lebenslauf
Emil Deutsch kommt in Rechnitz im Burgenland als Sohn des jüdischen Ehepaares Philipp Deutsch und Cäcilia, geborene Klein, zur Welt. Nach der Schulbildung macht er eine Gärtnerlehre. Er siedelt nach Wien, heiratet 1929 die Katholikin Veronika Weissenböck und wird Auslagen-Arrangeur.
Zwischen 1912 und 1935 wird Emil Deutsch 18 Mal wegen Diebstahls, Betrugs oder Raufhandel Vorbestraft und verbüßt kleinere Haftstrafen.
Am 12. März 1938 muss er erleben, wie das freie und unabhängige Österreich mit dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht untergeht. Mit der Besetzung Österreichs wird die deutsche Gesetzgebung übernommen und damit auch die ‘Nürnberger Rassengesetze’, nach denen Emil Deutsch als ‘Volljude’ gilt.
Am 22. Juni 1938 wird Emil Deutsch in Haft genommen und am 24. Juni 1938 in das KZ Dachau deportiert. Von dort wird er am 23. September 1938 in das KZ Buchenwald überstellt. Nach über vier Jahren im KZ Buchenwald erfolgt seine Verlegung am 17. Oktober 1942 in das KZ Auschwitz. Dort wird er spätestens am 25. September 1943 ermordet (das genaue Datum ist nicht bekannt) und eingeäschert.
Seine Ehefrau Veronika Deutsch erlebt die Befreiung Österreichs im April/Mai 1945 und tritt später der ÖVP-Kameradschaft der politisch Verfolgten und Bekenner für Österreich bei. Sie überlebt ihren Ehemann um 34 Jahre.
Orte
Wohnort:
Verfolgung:
Sterbeort:
Quellen
Wiener Stadt- und Landesarchiv (WStLA)
Archiv der ÖVP-Kameradschaft der politisch Verfolgten und Bekenner für Österreich (KPV)
Friedhöfe Wien - Verstorbenensuche
