Dr. Josef Schlüsselberger
Personalia
Geboren:
Gestorben:
Beruf:
Verfolgung:
Entlassung 1939
Mitgliedschaften
Lebenslauf
Josef Schlüsselberger absolviert 1900 das Gymnasium Seitenstetten und beginnt danach das Studium an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien (Dr. iur. 1905), wo er 1901 der Studentenverbindung Norica beitritt. Nach Beendigung des Studiums tritt er in den Dienst der autonomen niederösterreichischen Landesverwaltung, wo er ab 1906 im Präsidialbüro des Landesausschusses tätig ist (Vorform der Landesregierung). Im Ersten Weltkrieg ist er beim Wiener k. k. Landwehr- bzw. Schützenregiment Nr. 1 (letzter Dienstgrad: Leutnant der Reserve).
Nach dem Krieg ist Josef Schlüsselberger wieder in der nunmehrigen niederösterreichischen Landesregierung tätig. Dort engagiert er sich bei der Interessensvertretung der Landesbeamten. Von 1922 bis 1932 ist er Leitungsmitglied des Bundes der niederösterreichischen Landesangestellten und Obmann des Vereins der niederösterreichischen Konzeptsbeamten. In der Landesregierung ist er zuerst im Gemeindereferat tätigt, 1932 wird er mit dem Referat für Finanzangelegenheiten betraut.
Bereits vor 1931 vortragender Hofrat (höchste Beamtenklasse) wird Josef Schlüsselberger 1933 zum niederösterreichischen Landesamtsdirektor ernannt. Als höchster Landesbeamter ist er in die laufenden politischen Angelegenheiten stark involviert.
Nach dem Anschluss im März 1938 wird Josef Schlüsselberger seines Amtes enthoben und mit 31. März 1938 in den dauernden Ruhestand versetzt. Ende Januar 1939 erfolgt seine Entlassung ohne Anspruch auf Regenguss.
Nach dem Krieg wird Josef Schlüsselberger rehabilitiert und stellt sich – obwohl bereits im Pensionsalter – für den Wiederaufbau Österreichs zur Verfügung. Am 28. November 1945 wird er zum Vizepräsidenten des Verwaltungsgerichtshofes und am 14. November 1947 zu dessen Präsidenten ernannt. In dieser Eigenschaft ist er maßgeblich am Aufbau der Verwaltungsgerichtsbarkeit nach dem Zweiten Weltkrieg beteiligt. Diese Funktion übt er bis zum 31. Dezember 1950 aus.
Orte
Wohnort:
Quellen
Biolex des ÖCV unter www.oecv.at/biolex; Stand: 13.10.2022.