Karl Fritz

Photo von Karl Fritz
Karl Fritz
Image : WStLA

Données personnelles

Né:

22 décembre 1892, Wien

Décédé:

31 mai 1951, Wien

Profession:

Beamter

Adhésions

Österreichische Volkspartei, ÖVP Camaraderie des persécutés politiques et des confesseurs pour l'Autrich

Curriculum Vitae

Karl Fritz kommt in Wien als ehelicher Sohn des Sicherheitswachebeamten Franz Fritz und Elisabeth, geborene Heißenberger, zur Welt. Nach fünf Klassen Volksschule besucht er drei Klassen der Bürgerschule um im Anschluss die Handesfachschule und einen Spezialkurs für Elektrotechnik zu absolvieren. Mit 14 Jahren tritt er in den Dienst der Gemeinde Wien bei der städtischen Straßenbahn und wird mit 18 Jahren als Beamter übernommen.

Vom Oktober 1913 bis Dezember 1918 dient Karl Fritz beim k.u.k. Militär und nimmt am I. Weltkrieg teil. Heimgekehrt tritt er wieder in den Dienst der städtischen Straßenbahn.

1923 heiratet Karl Fritz die Schneiderin Hedwig Weiß. Ihre Eltern waren vom Judentum zum katholischen Glauben konvertiert, Hedwig Weiß wird katholisch erzogen. In der Folge hat Karl Fritz mit Hedwig zwei Söhne.

Bei der Besetzung des Protektorates wurde Militär und SS an der polnischen Grenze geblendet und vereinzelt mit Säure angeschüttet. In vielen Städten herrschte Standrecht, deutsche Flugzeuge sind nach Frankreich desertiert.

Karl Fritz am 13. Juli 1939 zu Maximilian Scharf

Maximilian Scharf denunziert Karl Fritz bei der

Lieux

Lieu de résidence:

Citations

Wiener Stadt- und Landesarchiv (WStLA)

Friedhöfe Wien - Verstorbenensuche

Karl Fritz

Beamter
* 22 décembre 1892
Wien
† 31 mai 1951
Wien
Rejet, Responsabilité