Georg (Kierwein) Kierein

נתונים אישיים

נולד:

25 נובמבר 1901, Pamhagen

נפטר:

23 פברואר 1939, KZ Dachau

מקצוע:

Landwirt

רדיפה:

Haft 15.06.1938 - 25.06.1938,
KZ Dachau 25.06.1938 - 23.02.1939,
Ermordet am 23.02.1939

מספר במחנה ריכוז:

17371

חברויות

ÖVP Kameradschaft der politisch Verfolgten und Bekenner für Österreich

קורות חיים

Georg Kierein [auch Kierwein genannt]wird in Pamhagen im Burgenland geboren. Nach der Schulbildung wird er Landwirt und heiratet 1921 die ebenfalls aus Pamhagen stammende Katharina Klein. Gemeinsam haben sie sechs Kinder. Die Bauernfamilie Kierein ist in der Zwischenkriegszeit weder politisch aktiv, noch sonst auffällig.

Nach der Okkupation Österreichs durch das Dritte Reich im März 1938 wird Georg Kierein am 15. Juni 1938 morgens ohne Angabe von Gründen von der Gestapo verhaftet. Ohne weitere Voruntersuchung oder Gerichtsurteil wird er am 25. Juni 1938 in das KZ Dachau deportiert. Über die Gründe seiner Verhaftung und Deportation in das Konzentrationslager kann nur spekuliert werden. Den Unterlagen des KZ Dachau folgend, wurde er als ‘Assozialer - AZR (Arbeitszwang-Reich)' kathegorisiert. Der Grund für diese Kategorisierung ist nicht nachvollziehbar, zumal er eine intakte Landwirtschaft betrieb. Es ist anzunehmen, dass Georg Kierein aufgrund von Intrigen oder eines Zufalls in die Fänge der NS-Verfolgung geriet.

Am 23. Februar 1939 wird Katharina Kierein vom Postenkommando der Gendarmerie informiert, dass ihr Ehemann im KZ Dachau am gleichen Tag an einer Gehirnblutung verstorben sei. In Wahrheit wurde er in der Haft in den Freitod getrieben.

Katharina Kiering erhält keinerlei Unterstützung und muss als Alleinerzieherin gemeinsam mit ihren sechs Kindern den Hof erhalten. Ihr ältester Sohn fällt 1943 in Russland und eine Tochter stirbt in dieser Zeit an Diphtherie. Auch der zweite Sohn wird zur Wehrmacht eingezogen, überlebt den Krieg und wandert später nach Kanada aus.

Mit ihren minderjährigen Kindern erlebt die Witwe Katharina Kierein die Befreiung Österreichs im Mai 1945. Danach engagiert sie sich in der neugegründeten Österreichischer Volkspartei (ÖVP) und der ÖVP-Kameradschaft der politisch Verfolgten und Bekenner für Österreich. 1954 übergibt sie schließlich den Hof an eine Tochter mit ihrem Ehemann und geht in Pension. Sie verstirbt im 93. Lebensjahr im Krankenhaus Kittsee und findet ihre letzte Ruhestätte am Friedhof in Pamhagen.

מקומות

מקום מגורים:

Hauptstraße 22 (Pamhagen)

ציטוטים

Landesarchiv NÖ

Georg Kierein

Landwirt
* 25 נובמבר 1901
Pamhagen
† 23 פברואר 1939
KZ Dachau
אחריות, מחנות ריכוז, רצח