Hedwig Fritz (geb. Weiß)

נתונים אישיים

נולד:

21 אפריל 1893, Wien

נפטר:

18 ספטמבר 1938, Wien

מקצוע:

Schneiderin

קורות חיים

Hedwig Weiß kommt in Wien als Tochter von Abraham Weiß und Emilie, geborene Mahler, zur Welt. Ihre Eltern waren vom jüdischen zum katholischen Glauben konvertiert. Hedwig Weiß wird katholisch getauft und erzogen. Nach der Volks- und Bürgerschule wird sie Schneiderin.

1923 heiratet sie den Beamten der Wiener städtischen Straßenbahn Karl Fritz und hat in der Folge zwei Söhne mit ihm. Karl Fritz engagiert sich in den 1930ern bei der Vaterländischen Front und beim Wiener Heimatschutz.

Am 12. März 1938 muss Hedwig Fritz erleben, wie das freie und unabhängige Österreich mit dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht untergeht. Mit der Besetzung Österreichs wird die deutsche Gesetzgebung übernommen und damit auch die ‘Nürnberger Rassengesetze’, nach denen Hedwig Fritz als 'Volljüdin’ gilt. Am 1. Mai 1938 wird Karl Fritz durch Zwangspensionierung entlassen.

Um ihre Familie zu schützen, nimmt sich Hedwig Fritz am 18. September 1938 das Leben, indem sie sich in der Donau ertränkt. Ihr lebloser Körper wird am 23. September 1938 bei Kisbajcs in Ungarn aus der Donau geborgen.

מקומות

מקום מגורים:

ציטוטים

Wiener Stadt- und Landesarchiv (WStLA)

Hedwig Fritz

Schneiderin
* 21 אפריל 1893
Wien
† 18 ספטמבר 1938
Wien
לנהוג למוות